Passgenaue Lage-Infos für Ihre Anwendung

Traumlagen darstellen einfach gemacht


Wir arbeiten heraus, was die Umgebungen Ihrer Immobilien zu bieten haben. Einfach auf Basis der Adresse oder Koordinaten der Immobilie.

Begeistern Sie Wohnungssuchende UND Anbieter.
Einfache Integration​
Für Ihre UX
Kostenloser Test

Transparente Wohnumgebungen: Einfach, verständlich und passgenau für Ihre User

Alle Infos sind per API verfügbar und können einfach und flexibel in jedes System integriert werden.
Sie benötigen weitere Umgebungsinfos? Geben Sie uns Bescheid.

Neu: KI Lage-Texte für Immobilienprofile

Details zu den Teilen des Lagechecks

“Wie laut ist es hier?”

Ein Drittel aller Wohnungssuchenden will Ruhe. Überzeugen Sie mit Ihrer Plattform.

Mit der in Europa einzigartigen Ruhecheck API können Sie eine aktuelle, metergenaue und akkurate Umgebungslärmanalyse in jedes System oder Wohnungsprofil integrieren.

Ihre geräuschsensiblen Nutzer werden Sie feiern!

Lärmkarte Fluglärm, Straßenlärm, Eisenbahnlärm Hamburg

Das Problem: ist es hier ruhig?

Ein Drittel der Mieter und drei Viertel der Käufer suchen beim Umzug nach einer ruhigen Lage. Das Thema Lärmbelastung ist eins der Top “No-Go’s”, wenn sich Menschen gegen eine Wohnung entscheiden.

Lärmbelastung richtig einzuschätzen ist schwierig und kostet Zeit.

So funktioniert der Ruhecheck

Die Ruhecheck KI analysiert die Lärmquellen der Umgebung, quantifiziert Geräuschpegel und ermittelt ein leicht verständliches Ergebnis zur schnellen Einschätzung einer Lage.
Das Ergebnis wird für Vorder- und Rückseite einer Immobilie berechnet und in Tag, Abend und Nacht aufgeschlüsselt.

Einbezogen wird Straßenlärm, Eisenbahnlärm, Fluglärm, Lärm aus Industrie (z.B. Fabrik) und Handel (z.B. Einkaufszentrum). Dazu berücksichtigen wir über 100 weitere Geräuschquellen des täglichen Lebens wie z.B. Kirchen, Spielplätze oder Bars und quantifizieren die Lärmbelastung durch Passanten oder Feiernde (z.B. auf einer Partymeile).

Ergebnisse sind metergenau, durch hunderte Nutzerfeedbacks validiert und basieren auf aktuellen Geodaten.

“Wie ist die Verkehrs-anbindung?”

Immer mehr Menschen setzen auf den ÖPNV

Mit unserer Verkehrsanalyse helfen Sie Wohnungssuchenden einzuschätzen, ob Sie von dieser Lage dorthin kommen, wohin sie wollen. Und wie lange das dauert. Und das ganz ohne Google Maps. Wir visualisieren die nächsten Haltestellen und analysieren Fahrpläne.

“Bin leider in der Pampa gelandet” war gestern!

Das Problem: komme ich schnell zu den Orten, die mir wichtig sind?

Mehr als die Hälfte der Wohnungssuchenden legt bei der Lage Wert auf eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Bei den unter 30-jährigen sogar drei Viertel. Die Zeit zur Arbeit ist oft ein Ausschlusskriterium für eine Wohnung.

Dies für jede interessante Wohnung herauszufinden ist zeitaufwändig, ohne Adresse sogar unmöglich.

So funktioniert der Öffi-Check

Im ersten Schritt checkt unser Algorithmus die Umgebung und findet alle nahegelegenen Haltestellen jedes öffentlichen Verkehrsmittel und berechnet deren Entfernungen. Im Anschluss ermitteln wir genaue Fußwege, deren Länge und die Erreichbarkeit von Stationen.

Fußläufige Haltestelle gut und schön, aber was, wenn dort nur zweimal am Tag der Bus fährt?

Im nächsten Schritt berechnet der Algorithmus eine fahrplanabhängige Analyse der Angebundenheit jeder Station. Viele Anschlüsse = hohe Punkte.

Am Ende ermitteln wir einen Gesamtscore, den die API zusammen mit Standorten und Ungebundenheit der Stationen leicht verständlich zurückschickt.

So können Sie Ihren Usern alle Infos zeigen, damit diese einschätzen können, ob die Verkehrsanbindung dort passt.

“Bekomme ich hier alles, was ich brauche?”

Dinge des täglichen Bedarfs werden offline gekauft. Zeigen Sie Ihren Usern, wo.

Trotz Amazon und Co. Der allergrößte Teil der Lebensmittel und anderer Besorgungen wird von lokalen Geschäften abgedeckt. Gute Einkaufsmöglichkeiten, vor allem Supermärkte, sind daher ein wichtiger Lagefaktor für Wohnungssuchende. Der GeoSci Einkaufs-Check findet alle nahegelegenen Läden und bewertet Angebot und Erreichbarkeit.

Wir zeigen Ihren Usern, ob sie hier die gesuchte Lebensqualität bekommen.

Das Problem: kann ich hier kaufen, was ich brauche?

Nur 2% des Umsatzes im Lebensmittelbereich findet online statt. Kleine Dinge des täglichen Bedarfs kaufen Menschen am Liebsten direkt vor Ort.

Für jede interessante Wohnung Supermärkte zu googeln nervt und fällt daher häufig aus.

So funktioniert der Einkaufs-Check

Zuerst checkt der Algorithmus die Umgebung und findet die nahegelegenen Geschäfte und deren Entfernungen.

Supermärkte sind für die meisten Wohnungssuchenden am Wichtigsten. Für diese berechnen wir zusätzlich genaue Fußwege und wie lange es dauert, bis man dort ist.

Danach bewertet der Algorithmus das Angebot an unterschiedlichen Läden. Je mehr Variation, desto besser.

Am Ende wird ein Gesamtscore ermittelt, den die API zusammen mit den Standorten der Geschäfte leicht verständlich zurückschickt. So können Sie ganz einfach eine Einkaufsbewertung anzeigen und Geschäfte mit Detailinfos auf einer Karte visualisieren.

“Gibt es hier alles für mein Kind?”

Ein Drittel der Umzüge in DE betrifft Familien. Beantworten Sie deren Fragen.

Menschen mit Kindern haben hohe Ansprüche aber wenig Zeit. Kleinkinder brauchen Kitas und Spielplätze. Später werden Schulen und Sportvereine wichtig. Keiner will vor einer gefährlichen Kreuzung wohnen.

“Wow, ich bin perfekt informiert, was mein Kind betrifft!”

Das Problem: wird es meinem Kind hier gut gehen?

Über 8 Millionen Menschen in Deutschland leben in Familien mit minderjährigen Kindern und ziehen häufiger um als der Durchschnitt. Ein Umzug als Familie bedeutet besonders viel Stress.

Die Kinderfreundlichkeit einer Gegend zu bewerten frisst Zeit, die Eltern nicht haben.

So funktioniert der Kids-Check

Die GeoSci KI beantwortet bewertet drei Bereiche, die Familien am Wichtigsten sind:
Bildung und Betreuung: Was ist das Angebot an Kitas, Kindergärten und Schulen?
Sport und Freizeit: Wie sieht es aus z.B. mit Sportplätzen, Schwimmbädern und einer Musikschule?
Gesundheit und Sicherheit: Gibt es in der Nähe gefährliche Orte oder Kreuzungen und wie ist die Luftqualität?

Jeder Bereich wird einzeln bewertet und am Schluss in einem Score zusammengefasst. Die wichtigen Gründe, warum dieser so ausgefallen ist, kommunizieren wir.

Eine häufige Frage von Eltern: wie weit sind Bildungs- und Betreuungseinrichtungen eigentlich entfernt und wo liegen diese? Dafür ermitteln wir deren Standorte und Fußwege zur einfachen Visualisierung auf einer Karte.

Der Check ist gerade in Entwicklung (Alpha).

“Wer wohnt hier so?”

Die richtigen Nachbarn sind für viele Menschen wichtig

Und “richtig” heißt meistens ähnlich. Aber wer will schon die ganze Nachbarschaft ausfragen? Unsere Daten zur Sozialstruktur einer Nachbarschaft beantworten diese Fragen auf einen Blick. Z.B. zu Alter, Einkommen oder Haushaltsgrößen.

Damit sich Ihre User in ihrer neuen Nachbarschaft zu Hause fühlen!

Das Problem: wie finde ich heraus, wer meine Nachbarn sein würden?

Eine gute Nachbarschaft ist bei der Hälfte der Wohnungssuchenden in den Top 3 der Wünsche. Eine gute Nachbarschaft wird befördert, wenn Menschen zueinander passen. Haben hier viele Kinder? Wie ist der Altersdurchschnitt? Das sind häufige Fragen.

Die meisten Umziehenden haben auf solche Daten keinen Zugriff oder wissen nicht einmal, dass diese existieren.

So funktioniert der Soziodemographie-Check

Bei diesem Thema geht es weniger um komplizierte Algorithmen oder KI, sondern um das Verfügbar und Verständlich machen von statistischen Daten.

Wir greifen dafür auf unterschiedliche Datenquellen zu, die die gesuchten Informationen enthalten, führen diese zusammen und bereiten sie bei Bedarf weiter auf.

Im Anschluss schicken wir Ihnen ein passend für Ihre Anwendung und die gesuchte Nachbarschaft konfiguriertes Ergebnis. So können Sie Ihren Usern alle Infos bieten, die sie zur Wahl der Lage brauchen.

“Ist es hier grün?”

Grünflächen und Parks sind für fast alle Wohnungssuchenden wichtig

Joggen? Hund ausführen? Mit Freunden grillen? Für viele Freizeitaktivitäten wollen Menschen ins Grüne. Ganz abgesehen von der besseren Luft und schönen Ausblicken. Der Natur-Check findet nahegelegene Grünflächen und bewertet Attraktivität und Erholungswert.

Helfen Sie Ihren Usern, Lebensqualität zu finden.

Natur Check

Das Problem: gibt es hier schöne Grünflächen zum Erholen?

Zwei Dritteln der Wohnungssuchenden ist Zugang zur Natur wichtig. Aber für jede Adresse recherchieren? Das wollen die Wenigsten.

Nicht jeder grüner Fleck auf einer Karte ist auch ein Park und online lässt sich auch kein Anwohner fragen.

So funktioniert der Natur-Check

Unsere KI durchsucht die Umgebung und findet alle Grünflächen, Parks und naturbelassene Orte.

Anschließend werden die Grünflächen herausgefiltert, die tatsächlichen Erholungswert besitzen. Ein Streifen Bäume an der Autobahn fällt hier zum Beispiel raus.

Auf dieser Basis wird eine Gesamtbewertung berechnet, die auch Entfernung und Erholungswert der Parks mit einbezieht.

Die API Antwort beinhaltet die Standorte der Parks, Details zu jedem Park und die Gesamtbewertung.

“Kann man hier gut weggehen?”

Die Hälfte der Menschen unter 40 wünscht sich Ausgehmöglichkeiten in der Nähe

Ob feiern im Club oder entspannt im Restaurant essen – Ausgehmöglichkeiten sind vor allem für jüngere Menschen ein Plus bei der Wohnlage. Unser Ausgeh-Check hat Antworten auf die Fragen der Suchenden.

“Hier ist nichts los” passiert Ihren Usern nicht.

Das Problem: kann man hier gut ausgehen?

Über die Hälfte der Wohnungssuchenden unter 40 bevorzugt Gegenden mit Ausgehmöglichkeiten. Stadtviertel unterscheiden sich hier häufig stark.

Keiner will Google Maps für jede interessante Wohnung durchsuchen.

So funktioniert der Ausgeh-Check

Als erstes finden und kategorisieren wir alle Orte zum Weggehen in der Umgebung.

Anschließend werden Entfernungen berechnet, Restaurantbewertungen gecheckt und darauf basierend ein Gesamtscore gebildet.

Die API Antwort beinhaltet die nahegelegenen Ausgehmöglichkeiten, Details zu jedem Ort und die Gesamtbewertung.

Ausgeh-Check

“Wie ist das Wetter hier?”

Alle sprechen vom Wetter. Reden Sie mit!

Wer außerhalb seiner Nachbarschaft umzieht, kennt das lokale Wetter häufig nicht. Wie warm ist es? Scheint häufig die Sonne? Meistens kein Entscheidungskriterion, doch für die meisten interessant.

Überraschen Sie Wohnungssuchende mit dem lage-spezifischen Klima!

Adressabhängiges Klima

Das Problem: ist das Klima hier angenehm?

Ok, wir geben es zu: “Wie ist das Durchschnittswetter hier?” ist keine der Top Fragen von Wohnungssuchenden. Trotzdem: allein wetter.com hat über 20M Unique Users pro Monat. Das Wetter ist ein Thema das viele Menschen bewegt.

Lokale Temperaturkurven und jahreszeitabhängige Sonnenstunden finden Ihre User woanders nicht.

So funktioniert der Wetter-Check

Abhängig von der Lage der Immobilie beziehen wir die genauesten lokalen Wetterdaten der letzten 5 Jahre aus dem Netz.

Darauf basierend berechnen wir monatsabhängige Durchschnittstemperaturen und Sonnenstunden.

Das Ergebnis bekommen Sie blitzschnell per API. So können Sie die Infos einfach auf einem Diagramm anzeigen und in Ihre Exposés integrieren.

Dieses Feature ist gerade in Entwicklung (Alpha).

“Bin ich hier richtig?”

Traumlagen sind individuell.

Über die Standardfragen hinaus suchen Menschen häufig nach sehr persönlichen Kriterien. Kann ich hier Modellfliegen? Gibt es einen Bioladen? Hundeauslaufgebiet? Viele dieser Fragen können wir beantworten.

Individualität macht den Unterschied zwischen einer guten und der richtigen Lage!

Das Problem: passt diese Lage auf meine Lebensumstände?

Viele Wohnungssuchenden haben nicht nur Standardfragen sondern individuelle Wünsche, die für jede Lage einzeln recherchiert werden müssen.

Bei unterschiedlichen Bedürfnissen wird dies schnell zeitaufwändig.

So funktioniert der Traumlagen-Check

Für jede Immobilie beziehen wir ein umfassendes Set von Points of Interests. Diese optimieren wir so, dass sie leicht zu durchsuchen und schell zu laden sind.

In Ihrer Plattform integrieren Sie einen Dialog, um die persönlichen Lagepräferenzen Ihrer Nutzer zu erfragen (ein weiterer Vorteil: durch ein tieferes Verständnis Ihrer Nutzer können Sie besser personalisierte Inhalte anzeigen oder Dienstleistungen verbessern).

Abhängig von den Präferenzen Ihrer User, stellen wir für jedes Objekt die passenden Informationen oder Orte zur Verfügung, die Sie beispielsweise auf einer Karte anzeigen können.

Dieses Feature ist gerade in Entwicklung (Alpha).

“Was würden Locals sagen?”

Ausgezeichnete Lage-Beschreibungen wecken Emotionen

“Hamburger Innenstadt mit Balkon” oder “sonnenbaden in Alsternähe”: Was spricht Sie an? Gute Lage-Texte erzeugen Bilder und Gefühle und müssen trotzdem alle wichtigen Infos enthalten. Der Effekt eines guten (oder weniger treffenden) Texts zeigt sich direkt in User Zufriedenheit und Conversion Rates. Dazu werden Profile für Suchmaschinen besser findbar.

Greifen Sie Anbietern unter die Arme: mit Lage-Texten auf Top Maklerniveau!

KI Lage Text

Das Problem: keine Zeit oder fehlende Marketing Skills

Eine ausgezeichnete Lage-Beschreibung macht Recherche- und Schreibaufwand und erfordert Verkaufsbegabung.

Mangelhafte Immobilienprofile führen zu weniger Conversions und können das Image des Portals beschädigen.

So funktioniert die KI Text-Erzeugung

Abhängig vom Standort der Immobilie finden unsere Algorithmen die richtige Referenz: in einer Großstadt beispielsweise das umliegende Viertel, im Ländlichen eher den ganze Landkreis.

Im Anschluss erzeugt die GeoSci Lage-Bewertung ein umfassendes Bild der Lage-Highlights und der wichtigen Points of Interest der Umgebung.

Mit diesem Input und dem richtigen Prompt wird ein GPT-3-basiertes Modell angesprochen, das dann den Textvorschlag zurückgibt.

Einen Proof of Concept dazu haben wir gerade abgeschlossen. Das Feature wird jetzt entwickelt und geht in Q2 live.

Sicherheit

Wer will an einem polizeibekannten Hotspot leben? Ihre Nutzer wahrscheinlich nicht! Über ein KI-gestütztes Verfahren haben wir kriminalitätsbelastete Gebiete identifiziert. Helfen Sie Ihren Nutzern beim Finden Wohnortes, an dem sie sich sicher fühlen.

50-100m

Räumliche Auflösung

85%+

Genauigkeit: Test der Verbrechensklassifikation

Dank dem Lagecheck finden Menschen Orte zum Wohlfühlen

5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
Supermarkt, Verkehr, Spielplatz, alles erkannt!
Petra
August 2022
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
Alle Angaben zutreffend!
Alex
August 2022
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
Perfekt, stimmt alles. Werde ich bei der nächsten Wohnungssuche brauchen!
Peter
Juli 2022
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
Lärmquellen stimmen in Auftreten und Intensität. Zeiten sind auch passend.
Martin
Juli 2022